Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the elfsight-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ultimate-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121
Zwischen Schwarz und Weiß. Fruchtbare Dialoge mittels Biografiearbeit und Psychodrama - Oieb - Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung

oieb projekte

Zwischen Schwarz und Weiß. Fruchtbare Dialoge mittels Biografiearbeit und Psychodrama

© Iuliia/stock.adobe.com

Gert Dressel und Katharina Novy eröffnen in diesem Workshop einen Raum, in dem Dialoge gemeinsam erfahren und reflektiert werden, um schließlich zu erkunden, in welchen Handlungsfeldern der Teilnehmenden ein Stück mehr Dialog gewagt und gelebt werden kann.

Wie können Dialoge gelingen? Wie gestalten wir einen guten Rahmen für Dialoge? Wie kann die Bereitschaft gestärkt werden, andere Perspektiven wahrzunehmen und wertzuschätzen, miteinander in Beziehung zu treten sowie Differenzen und Widersprüchlichkeit anzuerkennen? Und wie können lebendige methodische Zugänge aus Biografiearbeit und Psychodrama diese Begegnungen unterstützen?

Angesichts aktueller Krisen und notwendiger gesellschaftlicher Transformationen ist es ganz besonders wichtig, Menschen in Gemeinden, Vereinen, Pfarren, NGOs und anderswo in einen fruchtbaren Austausch über ihr Leben, die Gesellschaft und unsere Zukunft zu bringen.

Der Workshop zeigt Methoden auf, mit denen die Teilnehmenden vor Ort weiterarbeiten können.

Inhalt:

  • Der Perspektivenvielfalt konstruktiv begegnen: mit Biografiearbeit, Soziometrie
  • Einen guten Rahmen für Dialoge schaffen
  • Toleranz und ihre Grenzen ausloten
  • Ergänzt um theoretische Impulse zu Unverfügbarkeit (Rosa), Vereindeutigung der Welt (T. Bauer), Dialektik der Aufklärung

Zeit

Mittwoch, 3. Mai 2023, 9:30 bis 16:30 Uhr

Ort

Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten

Anmeldung

Bis 26. April 2023 unter klaus.thien@oieb.at
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.br /> Die Kosten für das Mittagessen sind selbst zu tragen.

Trainer*innen

Mag.a Dr.in Katharina Novy

Mag.a Dr.in Katharina Novy

© Katharina Novy

Soziologin und Historikerin, Psychodramaleiterin, Beraterin für Diversity-Management; Trainerin in der politischen Bildung, Beraterin, Supervisorin, Coach
katharinanovy.at

Mag. Dr. Gert Dressel

Mag. Dr. Gert Dressel

© Univ. Wien / Der Knopfdrücker

Historiker, Fortbildner, Moderator und “Biografiearbeiter”. Mitarbeiter des Verein Sorgenetz sowie der Doku Lebensgeschichten und des Instituts für Pflegewissenschaft (beides Uni Wien)
www.sorgenetz.at