Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the elfsight-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ultimate-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121
Tagung ”Vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Umgang mit dem Übergang” - Oieb - Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung

oieb projekte

Tagung ”Vom Erwerbsleben in den Ruhestand. Umgang mit dem Übergang”

Der Umgang mit dem Übergang

Normalerweise erfolgt der Übergang in den Ruhestand abrupt. Eine Kultur des Übergangs, ein Gleiten von einer Lebensphase in die nächste, wird in Österreich nur wenig gepflegt.

In etwa 10 Jahren wird die Bevölkerungsgruppe der über 45-Jährigen das Berufsleben in einer Weise prägen, wie wir es uns heute noch kaum vorstellen können. Altersdiskriminierung und das traditionelle Modell des Übergangs von 100% Arbeit in 100% Ruhestand werden diesem demografischen Wandel in keiner Weise gerecht. Die Herausforderung der nächsten Jahrzehnte ist es, eine neue Kultur zu entfalten, in der Altersunterschiede als Bereicherung gesehen und die Stärken der reifen Menschen in Arbeit und gesellschaftlichem Leben erkannt und gefördert werden.

Eine humane Arbeitswelt ist herausgefordert, die Themen „Frühpensionierungen“ und „Invalidisierungen“ aufzugreifen und die gesellschaftliche Integration älterer Menschen zu fördern – einerseits durch entsprechende Maßnahmen im Erwerbsleben, andererseits durch Schaffung neuer Rahmenbedingungen für freiwilliges gesellschaftliches Engagement im Ruhestand.

Ziele

Austausch zwischen ExpertInnen und Sammeln von Grundlagen für die Weiterarbeit auf dem Feld – im Sinne einer humanen und intergenerativen Arbeits- und Lebenswelt.

AuftraggeberInnen

BMBWK
AUVA

Team

  • Heinz Blaumeiser (Alter&Planung)
  • Margit Grilz-Wolf (Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung/EC)
  • Irene Kloimüller (Institut für betriebliche Gesundheitsförderung/IBG)
  • Manfred Krenn (Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt/FORBA)
  • Franz Kolland (Ludwig Boltzmann Institut für Sozialgerontologie und Lebenslaufforschung)
  • Elisabeth K. Wappelshammer (oieb)

PartnerInnen

  • Alter&Planung
  • BMSG
  • Bundessozialamt
  • Equal Entwicklungspartnerschaft AEIOU – Arbeitsfähigkeit Erhalten für Individuen, Organisationen und Unternehmen
  • Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt
  • Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Ludwig Boltzmann Institut für Sozialgerontologie und Lebenslaufforschung