Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the elfsight-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ultimate-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Warning: foreach() argument must be of type array|object, string given in /var/www/html/wp-content/themes/spoken-english-classes/functions.php on line 250
Ringvorlesung "Bildung und Lernen im Lauf der Geschichte" - Oieb - Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung

oieb projekte

Ringvorlesung “Bildung und Lernen im Lauf der Geschichte”

Lernen ist menschliche Grundvoraussetzung. Ein Blick in die Geschichte zeigt jedoch, wie sehr sich Inhalte und Praktiken des Lehrens und des Lernens historisch gewandelt haben.

Andreas Schwarcz / Erhard Chvojka / Klaus Thien

Im Rahmen der Ringvorlesung greifen 13 ExpertInnen anhand ausgewählter Epochen und Kulturräume die Geschichte der Lernpraktiken ebenso auf wie den Wandel der Institutionen der Wissensvermittlung und zugrunde liegender Bildungs-Diskurse. Es gilt aufzuklären welchen Beitrag Lerninhalte, -formen und -strukturen zur Reproduktion von Kulturen geleistet haben bzw. wie weit sie aufklärerische Wirkung entfalten konnten.

Unter dem Vorzeichen der gegenwärtigen programmatischen Pflicht zum „Lebenslangen Lernen“ geraten lange unbeachtete Formen der Wissensaufnahme – wie informelles Lernen, Lernen im Lebenszyklus oder bei unterschiedlichen Zielgruppen – ins Blickfeld der Lehrveranstaltung.

Institut für Geschichte der Universität Wien

institut.erz.univie.ac.at/home

Ablauf

9.3. Lernwelten im Übergang

Rudolf Egger

16.3. Bildung und Lernen im Zeichen der Eule. Warum brauchte Athen lesende, schreibende, musische Bürger?

Armin Jähne

23.3. Schule und höhere Bildung im antiken Rom

Franz Römer

30.3. Bildung und Lernen an der Wende von der Antike zum Mittelalter

Andreas Schwarcz

6.4. Lehren und Lernen im Mittelalter

Meta Niederkorn

27.4. Wissensrezeption und Lernen im mittelalterlichen Judentum

Martha Keil

4.5. Bildung und Lernen in der Renaissance

Alfred Kohler

11.5. Hin zur republikanischen Bildung im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Christa Donnermair

18.5. Vom Humboldtschen Bildungsideal zur Institutionalisierung der Erwachsenenbildung am Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts

Christian Stifter

1.6. Antiautoritäre Erziehung und Gesamtschule. Bildungsdiskurse seit dem 2. Weltkrieg

Susanne Dermutz

8.6. Wissen und Bildung in China

Richard Trappl

22.6. Wissen und Bildung im Osmanischen Reich

Marlene Kurz

29.6. Lernen und Studieren in Afrika

Habiboulah Bakhoum

Eine Veranstaltung des

Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung

In Kooperation mit

Institut für Geschichte der Universität Wien

Volksbildungshaus Urania Wien

Projektstatus

2006 abgeschlossen