Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the elfsight-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ultimate-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121
Evaluation "Marc Aurel Initiative für Gesundheit und Lebensqualität" - Oieb - Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung

oieb projekte

Evaluation “Marc Aurel Initiative für Gesundheit und Lebensqualität”

© drubig-photo/stock.adobe.com

Im Auftrag des Regionalentwicklungsvereins Römerland-Carnuntum führt das oieb eine Befragung zum Thema “Gesundheit und Lebensqualität”durch. Die Marc Aurel Initiative für Gesundheit und Lebensqualität legt auf diese Themenbereiche einen besonderen Schwerpunkt und bindet Organisationen und Personen aus den Bereichen Medizin, Bildung und Soziales (sog. Dialoggruppen) in ihrem Entwicklungsprojekt mit ein.

Hintergrund

Die Marc Aurel Initiative für Gesundheit und Lebensqualität ist als Entwicklungsprojekt angelegt und in seinem Projektaufbau und mit seinen Projektzielen und Visionen insgesamt auf eine nachhaltige Wirkung ausgerichtet. Langfristige Vision des Projektes ist die Erzielung einer Kulturveränderung in der Region, die sich im Sinne einer umfassenden Gesundheitsförderung auf Gesundheitsdeterminanten und deren Zusammenwirken auswirkt. Gesundheitsbezogene personale und soziale Schutzfaktoren sollen gefördert und Risikofaktoren verringert werden. Die Problementwicklung (Zunahme an Erkrankungen) im Bereich der mental health soll abgeschwächt werden.

Kernziele der Marc Aurel Initiative für Gesundheit und Lebensqualität sind: a) Initiierung eines Bewusstseinsbildungsprozesses bei den Dialogruppen, b) „Gesundes Führen“ iniitiieren, c) das Image von Gesundheitsförderung verbessern und d) die Erhöhung der gesundheitsfördernden Angebote (Vorträge, Kurse, Seminare, Workshops) im Bereich der mental health promotion in der Bevölkerung.

Das Projekt spricht MultiplikatorInnen in der Region an, die sich beruflich oder ehrenamtlich im engeren oder weiteren Sinn mit Gesundheitsförderung und Primärprävention beschäftigen oder/und in Settings wirken, die wesentlich für die Erreichung der Projektziele sind. Zu den Dialoggruppen zählen daher VetreterInnen und AkteurInnen aus den Settings und Bereichen Medizin, Bildung und Soziales. Weiters zählen zu den projektrelevanten MultiplikatorInnen Führungskräfte in Organisationen und Unternehmen, sowie Menschen, die an politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen in der Region beteiligt sind, sowie AkteurInnen aus der Regionalentwicklung.

Befragung der Dialoggruppen

Die Erhebung, die das oieb leistet, ist ein Teil des gesamten Evaluationsprozesses und dient dazu, Daten und Erkenntnisse zu sammeln, um künftige Entscheidungen fällen zu können (Erkenntnisfunktion). Ein Onlinefragebogen wird an die MultiplikatorInnen (Dialoggruppen) in der Region ausgeschickt. Die persönliche persönliche Bewertung von Gesundheit und Lebensqualität, wie Visionen und langfristige Ziele zu diesen Themenbereichen, wie die Bereitschaft, sich an Gesundheitsprojekten zu beteiligen werden erhoben.

Laufzeit

Juli bis Oktober 2013

Auftraggeber

Regionalentwicklungsverein Römerland-Carnuntum

Projektteam

Carina Diesenreiter (oieb)
Ingolf Erler (oieb)

Ansprechperson

Ingolf Erler (oieb)
ingolf.erler@oieb.at