Das oieb unterstützt das Forum Erwachsenenbildung Niederösterreich F.E.N beim Aufbau und der Qualitätssicherung einer anbieterübergreifenden Bildungs- und Berufsberatung in Niederösterreich.
2009-2010: | Erhebung der Zufriedenheit der KundInnen und Partnereinrichtungen der Bildungs- und Berufsberatung NÖ |
2008-2009: | Evaluierung, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, wissenschaftliche Begleitung |
2006: | Evaluierung, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, wissenschaftliche Begleitung |
2005: | Erstellung einer Begleitstudie, Beratung bei der Entwicklung des Konzeptes |
Die Studie umfasst folgende Kapitel:
- Ausgangspositionen:
Zu Beginn werden bildungspolitische und gesellschaftliche Ausgangspositionen erläutert, um zu bestimmen, in welchem Rahmen sich Bildungsberatung sich verankern soll. - Der Begriff Bildungsberatung:
Bildungsberatung ist ein variantenreich definierter Begriff.In diesem Kapitel wird der Versuch unternommen, die Vielfältigkeit des Begriffs auszuloten und die Schwierigkeiten aufzuzeigen, die man in der Praxis damit hat. Weiters wird ein grober Überblick über Möglichkeiten der Bildungsberatung in Österreich gegeben. - Regionale, anbieterübergreifende Bildungsberatung in den Bundesländern:
Bildungsberatung in dieser Form wird in anderen Bundesländern bereits jetzt angeboten. Daher wurde in der Konzeptphase mit diesen AnbieterInnen Kontakt aufgenommen, um das Know-how und die Erfahrungen in die Erstellung eines für Niederösterreich geeigneten Konzeptes einfließen zu lassen. Die Modelle in den einzelnen Bundesländern werden in dieser Studie beschrieben. - Projektbericht Bildungsberatung NÖ:
In diesem Kapitel wird das erste Jahr der Implementierung beschrieben. Nach mehr als sechs Monaten Konzeptentwicklung und Projektvorbereitung wurde Ende August 2005 mit der operativen Arbeit der Bildungsberatung NÖ begonnen. In sieben Gemeinden im Industrieviertel wird jeweils einmal im Monat in den Gemeindeämtern Bildungsberatung angeboten. Es werden auch in Kooperation mit anderen BildungsanbieterInnen Bildungsberatungstage organisiert. Der Schwerpunkt der Bildungsberatung NÖ liegt auf dem persönlichen Gespräch mit den Ratsuchenden. Zusätzlich wird auch Distance Counselling (telefonisch, per E-Mail) angeboten. - Bildungsinformationssysteme:
Bildungsinformation kann man auch über Online-Datenbanken abrufen. Die wichtigsten, vor allem regionalen, Bildungsdatenbanken Österreichs werden vorgestellt.
Hintergrund
Das Forum Erwachsenenbildung Niederösterreich F.E.N. hat mit Anfang 2005 ein Projekt zur Implementierung mobiler Bildungsberatung in Niederösterreich begonnen. Ziel ist der Aufbau einer umfassenden, mobilen, kostenfreien, anbieterübergreifenden und anbietereinbeziehenden Bildungsberatung in Niederösterreich. Wesentlich bei dieser angebotenen Form der Bildungsinformation- und –beratung ist, dass sie nicht rein wirtschafts-/arbeitsmarktorientiert gerichtet ist. Im Sinne des lebenslangen Lernens soll auch bewusstseins- und persönlichkeitsbildende Bildung, die vor allem im Rahmen der allgemeinen Erwachsenenbildung angeboten wird, in die Beratung mit einfließen. Dieses Angebot soll jedenfalls den Charakter der Gemeinwesenarbeit aufweisen.
Projektstatus
laufend
Durchführung
Carina Diesenreiter, wiss. Mitarbeiterin des oieb
Tel: 01- 532 25 79 – 12
Ingolf Erler, wiss. Mitarbeiter des oieb
Tel: 01- 532 25 79 – 14
ingolf.erler@oieb.at
Auftraggeber
Forum Erwachsenenbildung Niederösterreich
www.fen.at
Kontakt
Christian Schobel
christian.schobel@noe-lak.at