Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the elfsight-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ultimate-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121
Entwicklungskonzept "Lernende Regionen" - Oieb - Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung

oieb projekte

Entwicklungskonzept “Lernende Regionen”

Im Strukturwandel hin zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft erweist sich LERNEN als zeitgemäße Strategie im und für den ländlichen Raum, um den aktuellen Modernisierungs-Herausforderungen gerecht zu werden. Lernen soll sich nicht auf Individuen beschränken – auch Organisationen und Regionen können lernen.

Das oieb entwickelt im Auftrag des Lebensministeriums ein Konzept für den Aufbau Lernender Regionen in Österreich. Grundlage ist das Programm für ländliche Entwicklung 2007-13 (Download 4MB, S. 443), auf dessen Basis sich Lernende Regionen konstituieren können.

Ausgangspunkt ist in jeder teilnehmenden Region die Errichtung eines Netzwerkes von Akteuren rund um das Thema LERNEN. Im Rahmen des Netzwerkes werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Risken der Region herausgearbeitet. Auf diesem Befund aufbauend wird ein regionales Lern-Leitbild mit Schwerpunktthemen erstellt. Zuletzt werden Projekte zur Umsetzung der Schwerpunkte entwickelt.

Auf die Entwicklungsphase folgt in der Region die mehrjährige Phase der Umsetzung der Projekte und der Öffentlichkeitsarbeit.

NetzwerkpartnerInnen sind bspw. Bildungsträger (Erwachsenenbildung, Schulen), Regionalentwicklungseinrichtungen (wie LEADER- oder Regional-managements), AMS, Sozialpartner, Dorferneuerung, LA21, KMUs, soziale oder kulturelle Einrichtungen….

Instrumente, die in Form der Projekte zum Einsatz gelangen, werden beispielhaft in der Tagungs-Doku “Lernende Regionen” (Artikel Thien) beschrieben.

Tagungs-Doku “Lernende Regionen” (pdf-Datei, 2.25MB)

Ziele des Vorhabens

  • Steigerung der regionalen Bildungsbeteiligung und des Bewusstseins für die Wichtigkeit des Lernens
  • Entwicklung erfolgreicher Lernprojekte und von Begleitmaßnahmen wie Bildungsberatung, -information u.a.
  • Nutzung von Synergien durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit
  • Aufbau von regionalem Wissensmanagement (“Wenn die Region wüsste, was sie weiß….”)
  • Steigerung der Identifikation der BewohnerInnen mit ihrer Region

Auf Bundesebene wird eine entsprechende Begleitung angeboten.

Im Dezember 2008 wurde der Förderschwerpunkt im Rahmen einer Tagung präsentiert.

Das Vorhaben wird von einer Steuerungsgruppe entwickelt und durch eine Resonanzgruppe begleitet

Mitglieder der Steuerungsgruppe

  • Leo Baumfeld (ÖAR-Regionalberatung)
  • Luis Fidlschuster (ÖAR-Regionalberatung, LEADER+ Netzwerkstelle)
  • Wolfgang Jütte (Donau-Universität Krems)
  • Josef Resch (Lebensministerium, Abt. II/2)
  • Klaus Thien (Österr. Institut für Erwachsenenbildung)
  • Karl Wurm (Lebensministerium, Abt. II/2)

Mitglieder der Resonanzgruppe

(1) Der Förderschwerpunkt “Lernende Regionen” ist Teil des Programms für Ländliche Entwicklung 07-13

Projektstatus

2007 abgeschlossen

Auftraggeber

Lebensministerium

www.lebensministerium.at

via ÖKL

www.oekl.at

Links

Tagungs-Webseite

Tagung “Lernende Regionen”

Ringvorlesung “Lernende Regionen”

Pressetext zur Rede v. Bundesminister Pröll

Downloads

Material zur Tagung

Tagungs-Doku “Lernende Regionen” (pdf-Datei, 2.25MB)

Tagung Lernende Regionen II, 3.12.07, Sitzenberg NÖ (pdf-Datei, 90KB)

Prg. LE 07-13 (Grüner Pakt), (pdf-Datei, 4MB)

Ansprechpartner in den Bundesländern
Hier finden Sie eine Liste der Ansprechpartner für die konkrete Umsetzung Lernender Regionen in jedem Bundesland! Falls Sie Interesse am Aufbau oder an der Mitarbeit in einer Lernenden Region haben, kontaktieren Sie bitte den Vertreter Ihres Bundeslandes!

Ansprechpartner in den Bundesländern (pdf-Datei, 15KB)

Informationsfolder zu Lernenden Regionen

Informationsfolder (pdf-Datei, 940KB)

Präsentation für Einführungs- veranstaltungen zu Lernenden Regionen
(zur freien Adaptierung)

Präsentation (ppt-Datei, 7.5MB)

Das Manual zur Präsentation (pdf-Datei, 2MB)

Handbücher
Zur Unterstützung bei der Entwicklung einer Lernenden Region hat das oieb im Auftrag des Lebensministeriums drei Handbücher verfasst. Diese können von der Webseite des Lebensministeriums heruntergeladen werden.
Handbücher “Lernende Regionen”