acf
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121elfsight-blocks
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121rank-math
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121ultimate-blocks
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121Im Rahmen des Programms “Lernende Regionen” wurde vom FORUM Umweltbildung ein Handbuch erstellt, das das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung greifbarer machen will. Das Handbuch wurde im Rahmen einer Tagung – organisiert von oieb, FORUM Umweltbildung, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und Lebensministerium, Abt. II/2 – präsentiert.
Die Tagung am 16.4.2013 gab einen Ãœberblick über Inhalte, Methoden und Praxis der Community Education – auf internationaler und nationaler Ebene. Am Podium wurde die Bedeutung der Aktionslinie “Community Education” in der österreichischen Strategie zum lebensbegleitenden Lernen (LLL:2020) diskutiert.
In den letzten Jahrzehnten weisen einzelne Gemeinden im Bezirk Hollabrunn erhebliche Wanderungsgewinne durch Zuzug aus Wien bzw. aus anderen NÖ-Gemeinden auf – so auch die Gemeinde Grabern. Das Projekt widmet sich der Frage, wie Zugezogene bestmöglich in ihre Zuzugsgemeinde integriert werden können.
“Lernende Regionen” zeigen Wege auf, um die regionale Bevölkerung zu aktivieren, passende Bildungsangebote zu schaffen, die Region zu vernetzen und Wissen dorthin zu bringen, wo es gebraucht wird. Das oieb begleitet im Auftrag des Lebensministeriums die Lernenden Regionen in Österreich.
In dieser Studie wird die Projektlandschaft zum Thema “Jugend und Wirtschaft” mit dem Fokus Jugendarbeit beleuchtet. Die Vielfalt der Projekte und Organisationen, die in diesem Feld arbeiten, wird aufgezeigt.
Im Auftrag der LEADER-Regionen Römerland-Carnuntum und Bucklige Welt-Wechselland führte das oieb Erhebungen auf Regions- und Gemeindeebene durch. Die Bevölkerung wurde zu wichtigen Themen der Region wie Gemeinde- und Regionalentwicklung, …
“Jugend” wird ein Schwerpunktbereich der LEADER-Region nord- burgenland plus in der Förderperiode 2014-20. Dahingehend werden derzeit vom oieb die Grundlagen erarbeitet.
Lebenslanges Lernen ist als Thema in den Strategien der LEADER-Regionen in der kommenden Förderperiode 2014-20 verpflichtend vorgesehen. Das oieb erarbeitet einen Leitfaden, der die Regionen bei der Implementierung des Lebenslangen Lernens unterstützt.