Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the elfsight-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the rank-math domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ultimate-blocks domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121
Archive - Oieb - Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung

oieb projektarchiv

  • Tagung und Workshop: Regionale Bildungsbedarfserhebungen

    Die Planung von regionalen Lernangeboten und Bildungsprogrammen basiert oft auf dem Prinzip von Versuch und Irrtum. Mit der Bildungsbedarfserhebung steht ein Instrument zur Verfügung, das systematisch Ausgangslagen, Bildungsbedürfnisse aber auch Bildungsbarrieren der BewohnerInnen und Organisationen einer Region ermittelt und damit Programmplanung im Bildungsbereich auf eine empirische Grundlage stellt.

  • Netzwerkstatt Lernende Regionen

    Das oieb bietet für ManagerInnen Lernender Regionen eine Veranstaltungsreihe zur Unterstützung bei der Entwicklung einer Lernenden Region. Nächste Netzwerkstatt: 29. Oktober 2012 zum Thema “Jugend” im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten.

  • Handbuch “Regionale Bildungsbedarfserhebungen”

    Im Rahmen des Schwerpunktes “Lernende Regionen” erarbeitete das oieb ein Handbuch zur Durchführung von Bildungsbedarfserhebungen im ländlichen Raum. Das Handbuch bietet einen Ãœberblick über gängige Verfahren der Bedarfserhebung und hilft die richtigen Instrumente zur Anwendung zu bringen. Das Handbuch wurde im Dezember 2009 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten präsentiert.

  • Barrierefreie Erwachsenenbildung/ Events in NÖ 2010

    Das BHW NÖ steht bei der Etablierung einer “barrierefreien Gemeinde” als beratende Institution zur Verfügung. Seit 2008 werden so genannte Dorfbegehungen angeboten. 2010 sollen zusätzlich ExpertInnen außerhalb des BHW NÖ dazugewonnen werden, die den Gemeinden künftig als BeraterInnen zur Verfügung stehen sollen. Das oieb übernimmt die Recherche und Kontaktaufnahme mit ExpertInnen zu Barrierefreiheit in den verschiedensten Belangen wie Architektur, Webdesign und Öffentlichkeitsarbeit.

  • Handbuch “Regionales Wissensmanagement”

    Im Rahmen des Schwerpunktes “Lernende Regionen” wurde auf Anregung des oieb von der SPES-Zukunftsakademie ein Handbuch zu “Regionalem Wissensmanagement” erstellt. Das Handbuch erläutert, was sich hinter dem Begriff des REGIONALEN WISSENSMANAGEMENTS verbirgt, stellt Instrumente und Methoden vor, bringt zahlreiche Beispiele aus der Erwachsenenbildung und der Regionalentwicklung.

  • Handbuch “Regionales Bildungsmarketing”

    In “Lernenden Regionen” soll Regionales Bildungsmarketing den BewohnerInnen die Bedeutung von Bildung und Wissen als wichtige Elemente des Lebens näherbringen. Bildungsmarketing ist als Dialog zwischen der Bevölkerung und dem regionalen Bildungsnetzwerk zu sehen. Das Handbuch ist als Leitfaden für die Erstellung Ihrer Marketingskonzeption im Bildungsbereich gedacht.

  • Ãœbersicht zu Struktur- und Projektförderungen

    Im Rahmen der Fördermaßnahme “Lernende Regionen” wurde bereits im Jahr 2010 eine Ãœbersicht zu Struktur- und Projektförderungen, die für den Weiterbildungsbereich relevant sind, erstellt. Im April 2012 wurde nun eine Neuauflage fertiggestellt. Das Handbuch hilft, Orientierung in der Förderlandschaft zu finden und somit den NetzwerkpartnerInnen und darüber hinaus der gesamten Bildungslandschaft neue Projekte ermöglichen.

  • Tagung “Digitale Medien”

    Am 8. November 2011 fand die Tagung “Lernen mit digitalen Medien – Impulse für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung” im Wissensturm Linz statt. Veranstaltet wurde die Tagung vom oieb, dem Wissensturm Linz und dem Lebensministerium.

  • Handbuch”Digitale Medien”

    Im Rahmen des Projekts “Lernende Regionen” wurde ein Handbuch erstellt, das einen umfassenden Ãœberblick über digitale Medien und ihre Anwendungsgebiete gibt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz digitaler Medien in Lernprozessen und im Bereich des Bildungsmarketings in Lernenden Regionen.