acf
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121elfsight-blocks
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121rank-math
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121ultimate-blocks
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/wp-includes/functions.php on line 6121Salzburg, 10. November 2006: Das Interesse im Urlaub zu lernen nimmt zu: TouristInnen möchten kreativ sein oder einfach mehr über die von ihnen besuchten Regionen erfahren. Dabei stehen sinnliche und lustvolle Formen der Vermittlung im Vordergrund. Wo und wie können Tourismus und Erwachsenenbildung sinnvoll kooperieren?
Sie kennen die Schwierigkeiten Beruf, Familie und persönliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen? Im Workshop werden Hintergründe von Work-Life-Balance diskutiert, Methoden vorgestellt und aktiv ausprobiert und ihre Umsetzung in der Erwachsenenbildung vorbereitet.
St. Pölten, 18. April 2005: Das Jubiläumsjahr 2005 bietet die Chance zur Auseinandersetzung mit der jüngeren Vergangenheit. Der Workshop gibt Anleitungen zur Durchführung von Gesprächskreisen und anderen biografie-orientierten Projekten.
St. Pölten, 26. November 2004: 60 Jahre Kriegsende, 50 Jahre Staatsvertrag, 10 Jahre EU-Mitgliedschaft: Im Jahr 2005 werden zahlreiche Jubiläen begangen. Die Tagung reflektiert das Spannungsverhältnis von offiziellem Gedenken und persönlichem Erinnern. Methoden zur Bearbeitung von Zeitgeschichte in der Erwachsenenbildung werden vorgestellt.
Sexueller Missbrauch ist einer der tabuisiertesten Bereiche unserer Gesellschaft. Gerade deshalb gilt es die Hintergründe, Präventions- und Interventions-Möglichkeiten einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Das oieb startet daher mit Partner-Organisationen eine Veranstaltungsreihe in Niederösterreich.
Welche Themen sind für TeilnehmerInnen an Bildungsveranstaltungen der allgemeinen Erwachsenenbildung in Zukunft von besonderem Nutzen? In welchem Umfang werden diese Themen heute schon angeboten? Unterstützt der Besuch der Veranstaltungen die TeilnehmerInnen in ihrer alltäglichen Lebensführung?
1968 war das Jahr von Anti-Vietnam, Studentenprotesten, der Erosion überkommener Machtverhältnisse und dem Aufkommen emanzipatorischer Bewegungen und neuer Lebensformen. Doch was ist davon geblieben? Prominente ZeitzeugInnen diskutieren über ihre Erfahrungen mit den Um- und Aufbrüchen von 1968.
Historische Jubiläen sind vielfach Anlässe geschichtlicher Auseinandersetzung und der Erinnerung. Vielfach verbinden wir mit den Ereignissen persönliche Momente und als Gemeinschaft ein kollektives Gedächtnis. Das oieb führt zu diesem Thema eine Recherche durch..